
Vfb stuttgart: rangnick "kastriert" balakow
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?
Stuttgart - Ralf Rangnick hat beim VfB Stuttgart Krassimir Balakow entmachtet und als Kapitän abgesetzt. "Es sind Dinge passiert, die mir keine andere Wahl gelassen haben",
erklärte der Trainer des Fußball-Bundesligisten, wollte aber keine Details nennen. Balakow soll bei der 0:3-Niederlage am Samstag beim FC Schalke 04 nach seiner Auswechslung zur Halbzeit in
der Kabine Rangnick beschimpft und ihm die Spielführerbinde vor die Füße geworfen haben. Neuer Kapitän wird der Kroate Zvonimir Soldo. Damit ist der Machtkampf zwischen Rangnick und seinem
bulgarischen Star, der bereits seit Saisonbeginn schwelt, voll entbrannt. Der VfB-Coach hatte den 33-Jährigen im letzten Vorrundenspiel beim 2:1-Sieg der Stuttgarter in Bielefeld auf die
Bank gesetzt, obwohl dieser fit war. Zuletzt musste sich Balakow die Regisseurrolle mit dem Ungarn Krisztian Lisztes teilen. Auch mit seinem hohen Gehalt - angeblich über sechs Millionen
Mark im Jahr - sorgt Balakow immer wieder für Diskussionen beim finanziell gebeutelten VfB. Balakow selbst sieht sich bei den Schwaben immer mehr demontiert. "Wenn ich alles analysiere,
dann zeigt mir die Geschichte klar, dass mir der Trainer kein Vertrauen mehr gibt", sagte der Mittelfeldspieler in einem Interview mit dem Sportmagazin "Kicker". "Aber
das ist keine Überraschung mehr für mich, ich spüre ja schon seit langem, dass das Vertrauen nicht mehr da ist." Dies habe sich schon oft im Spiel gezeigt. "Ich bin natürlich
enttäuscht, aber ich bin Profi und kann mit diesem Theater leben", meinte Balakow weiter. Der Vertrag des Bulgaren in Stuttgart läuft noch bis 2002. Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder
hatte noch am Donnerstag betont, dass er nicht daran denke, seinen teuersten Spieler zu verkaufen. Dessen Gehalt sei im Jahresetat abgedeckt. "Es besteht kein Anlass, weitere Spieler zu
transferieren", betonte er. Der 69-malige Nationalspieler will am 29. März in Sofia gegen Weißrussland sein Comeback in der bulgarischen Nationalmannschaft feiern.