
Ertragsrückgang: pumas grosskunden kaufen weniger
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig? München
- Kaum hat der französische Luxuskonzern PPR die Mehrheit bei dem hippen Sportartikelhersteller, lassen die Gewinne nach: Operativ verdiente Puma im vergangenen Quartal mit 61 Millionen
Euro zwölf Prozent weniger als vor einem Jahr, wie das Herzogenauracher Unternehmen heute mitteilte. Unter dem Strich blieben mit 45,2 Millionen Euro zehn Prozent weniger Gewinn. Wie die
neue französische Konzernmutter bereits mitgeteilt hatte, lag der Umsatz mit 542,8 Millionen Euro währungsbereinigt um drei Prozent höher. Rechnet man die Währungseffekte heraus, ergab sich
jedoch ein leichtes Minus von 0,7 Prozent. Mit den Geschäftszahlen blieb Puma unter den Erwartungen der Analysten, die im Schnitt ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 65,3
Millionen Euro und einen Nettogewinn von 47,4 Millionen Euro erwartet hatten. Die Kaufzurückhaltung der Amerikaner sowie Probleme mit dem angeschlagenen Großkunden Foot Locker machen Puma zu
schaffen. Währungsbereinigt gingen die Umsätze in den USA um 20 Prozent zurück. Der Auftragsbestand - ein Indikator für künftige Umsätze - lag dort Ende Juni um 16 Prozent unter Vorjahr.
Weltweit hatte Puma mit gut einer Milliarde Euro währungsbereinigt 0,5 Prozent mehr Aufträge in den Büchern. In Euro entspricht dies einem Rückgang von knapp zwei Prozent. Die Prognose,
wonach Umsatz und Ergebnis 2007 um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz wachsen sollen, bestätigte Puma. Vorstandschef Jochen Zeitz bezeichnete das laufende Jahr aber als
Herausforderung. Er wolle dennoch die Investitionen in die Marke fortsetzen, um deren Potential langfristig auszuschöpfen. Puma baut das Netz von eigenen Läden aus und will im Oktober mit
einem eigenen Boot am Segelwettbewerb "Volvo Ocean Race" teilnehmen. _sam/Reuters_