Gebrauchte e-autos: wert von tesla-modellen bleibt am stabilsten

Gebrauchte e-autos: wert von tesla-modellen bleibt am stabilsten


Play all audios:


------------------------- * * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Der Wert gebrauchter E-Fahrzeuge war in den vergangenen Jahren oft stabiler


als der von Benzin- und Dieselautos. Zu diesem Ergebnis kommt das Duisburger Center Automotive Research (CAR), das die Wertverluste der 30 meistverkauften Verbrenner mit jenen der 15


beliebtesten Elektroautos in Deutschland verglichen hat. WIE VIEL SOMMERFERIEN SIND NOCH DRIN? Egal wohin es die Deutschen in diesen Wochen zieht – von Sylt bis Sardinien klettern die


Urlaubspreise in schwindelerregende Höhen. Viele Ferienregionen wünschen sich weniger, dafür wohlhabendere Touristen. Günstige Ziele fürchten dagegen einen Massenansturm. LESEN SIE


UNSERE TITELGESCHICHTE, WEITERE HINTERGRÜNDE UND ANALYSEN IM DIGITALEN SPIEGEL. Zur Ausgabe Wer etwa im Sommer 2020 ein Model 3 in der Standardversion von Tesla erworben hat, kann den


Gebrauchtwagen rund drei Jahre später praktisch zum Neupreis wieder absetzen. Ähnliches gilt für den Kleinwagen Up! von Volkswagen. VIELE E-AUTOS DRÄNGEN AUF DEN GEBRAUCHTWAGENMARKT Vor


allem ein Effekt verzerrt jedoch die Ergebnisse: Bis Ende vergangenen Jahres erhielten E-Auto-Käufer 6000 Euro staatliche Umweltprämie. Mittlerweile liegt sie bei 4500 Euro, 2024 soll die


Prämie gar auf 3000 Euro sinken. Rechnet man die Umweltprämie heraus, lag der Wertverlust bei E-Autos in den vergangenen Jahren im Schnitt bei 32 Prozent – und damit höher als bei


Verbrennern (29 Prozent). Das hängt mit dem rasanten technologischen Fortschritt in der E-Mobilität zusammen, der Vorgängermodelle schnell alt aussehen lässt. Hinzu kommt, dass das Angebot


an Stromern mittlerweile stark zugenommen hat, entsprechend viele Fahrzeuge dürften in den kommenden Jahren auf den Gebrauchtwagenmarkt drängen. Das alles, erwartet CAR-Direktor Ferdinand


Dudenhöffer, dürfte sich künftig negativ auf die Wertentwicklung der E-Fahrzeuge auswirken – mit Ausnahmen: »Starke Elektro-Marken wie Tesla oder Porsche«, prognostiziert er, »werden sich


trotz härteren Wettbewerbs relativ wertstabil entwickeln.« Noch sind E-Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Seltenheit, zuletzt hatten sie dort einen Anteil von lediglich 1,1 Prozent. Bei


den Neuwagen hingegen kommen Stromer bereits auf 15 Prozent. Unbestrittener Marktführer ist das Model Y von Tesla. sh