
Börse: dax überspringt marke von 6000 punkten
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:

------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?
Frankfurt am Main - Nach mehreren Anläufen in dieser Woche ist es geschafft: Der Dax springt am Donnerstagmorgen über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten - ein Plus von
zeitweise fast einem Prozent. Am Vormittag pendelte der Leitindex bei 6030 Punkten. Der MDax mittelgroßer Werte und der Index für Technologiewerte TecDax legten noch deutlicher zu. Dow
Jones Marktbeobachter machten vor allem gute Vorgaben aus den USA für den Auftrieb verantwortlich. "Die Wall Street profitierte vom wieder erstarkten Optimismus für die anstehende
Berichtssaison", sagte ein Börsianer und verwies ebenso auf feste Kurse an den asiatischen Börsen. Der war am Vortag in der letzten Handelsstunde über die Marke von 10.000 Punkten
zurückgekehrt. Doch auch aus Deutschland gab es gute Nachrichten: Die Exporte inländischer Unternehmen stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahr so kräftig zu wie seit zehn Jahren nicht mehr.
Die Importe legten so stark wie seit mehr als zwanzig Jahren zu. STRESSTESTS FALLEN INSIDERN ZUFOLGE POSITIV FÜR EUROPAS BANKEN AUS Zusätzlich gefielen Börsianern offenbar Meldungen darüber,
dass die Stresstests der Banken positiv verlaufen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters werden die Belastungsproben für die meisten Finanzinstitute in Deutschland und Europa
keine große Hürde darstellen. Deutschen Bankern zufolge sehen die Szenarien keinen drastischen Einbruch der deutschen Konjunktur und keine Wertkorrekturen an den deutschen Staatsanleihen
vor. "Die Banken in Europa dürften auch heute von den Details zu den Stresstests profitieren", sagte ein Händler. Dementsprechend waren am Donnerstag vor allem Finanztitel gefragt:
Aktien der Deutschen Bank kletterten mit einem Plus von mehr als zwei Prozent an die Spitze des Dax. Papiere der Commerzbank verteuerten sich zeitweise um mehr als ein Prozent.
yes/dpa/Reuters